Loading...

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Serenade zum Ewigkeitssonntag

Ev. Kirchengemeinde Solingen-Wald Walder Kirchplatz 1, Solingen, NRW, Deutschland

Werke von Marin Marais (Sonnerie), Johann Philipp Krieger (Triosonate Op. 2 Nr. 2 d-moll), Jan Pieterszoon Sweelinck (Variationen über "Mein junges Leben hat ein End"), Jean-Philippe Rameau (Pièce de Clavecin en Concert Nr. 5 d-moll) sowie Tobias Hume und Ignaz Franz Biber Almuth Wiesemann, Violine Peter Lamprecht, Viola da gamba J. Marc Reichow, Cembalo

Beethoven – Bartók – Mendelssohn in Landsberg mit dem Duo NR

Familie Gatz Keltenstr. 7, Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland

Hauskonzert bei Fam. Gatz mit dem Duo Neckelmann-Reichow Arne Neckelmann, Violoncello J. Marc Reichow, Klavier Ludwig van Beethoven Sonate Nr.5 D-Dur op.102/2 (1815) für Klavier und Violoncello Béla Bartók 1.RhapsodieFassung für Cello und Klavier (1928) Felix Mendelssohn Bartholday Sonate Nr.2 D-Dur op.58 (1843)

Jan Kopp, „Quellen 1 und 2“ bei der Kulturnacht Karlsruhe

http://holgerfitterer.de/aktuell/ Alter Schlachthof 13A, Karlsruhe, BW, Deutschland

Atelier 1 Nord / Konzert Neue Musik " Über den Abend verteilt, spielt J. Marc Reichow in mehreren Kurzkonzerten ... die Kompositionen 'Quellen 1 und 2' von Jan Kopp. Drei Klaviere erklingen live und vom Tonband fließend in einem steten Strom von Farben und Motiven ineinander und laden dazu ein, die Bilder von Angelika Steininger ... Read moreJan Kopp, „Quellen 1 und 2“ bei der Kulturnacht Karlsruhe

Stuttgarter Liederhalle, Schubertsaal

J. G. Fischer - Beitrag zum 200jährigen Bestehen des Stuttgarter Liederkranzes Vortrag zum Leben von Johann Georg Fischer Der 1897 verstorbene Johann Georg Fischer war ein in Stuttgart in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gefeierter Lyriker und Dramatiker. Er hat viele Reden zu den Geburtstagen Schillers verfasst, seine Gedichte wurden von Komponisten wie Berg, ... Read more

Louise Labé 500

Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Heidelberg

Lieder nach Gedichten von Louise Labé von Viktor Ullmann sowie Ronsard- und Marot-Vertonungen von Maurice Ravel Einführung und Rezitation - Ralph Dutli Sopran - Clémence Boullu Klavier - J. Marc Reichow "Vor 500 Jahren in Lyon geboren, gilt Louise Labé (1524-1566) heute als eine der bedeutendsten französischen Lyrikerinnen nicht nur ihrer Zeit und hat Dichterkollegen ... Read moreLouise Labé 500

„Dieser Tag muß knorke werden“ – Tägliches Notizbuch von Kurt H. (Berlin 1924) – Erstveröffentlichung ab 27. Februar 2024 hier sukzessiv

Distanzgerechte Blogtranskription eines Berliner Flohmarktkaufs, des privaten Tagebuchs des anonymen Bankangestellten Kurt H., eines rührenden Liebhabers von Amateurtheaterspiel, 'Mädchen' und Kintopp, eines "Lumpen" auch, veröffentlicht hier ganz so wie von ihm unter Verwendung eines Kalenderbuches aus dem Jahr 1919 geführt, ab 29. Februar schaltjahrbedingt tagesgleich. Parallel heute auch Vorlage einer Hörstückproduktion (Produktionszeit ab Februar 2024).